Eine zauberhafte Märchenwoche für Senioren
- Sandra von aktiv miteinander
- 21. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Märchen entführen uns in eine Welt voller Fantasie, Abenteuer und Weisheiten. Gerade für Senioren bieten sie eine wundervolle Gelegenheit, Erinnerungen zu wecken, Kreativität zu fördern und Gemeinschaft zu erleben. Hier findest du ein abwechslungsreiches Wochenprogramm, das deine Bewohner in eine magische Märchenwelt eintauchen lässt.

Montag
Vormittag: Märchenraten
Lies bekannte Märchenanfänge vor und lass die Senioren erraten, um welches Märchen es sich handelt. Kleine Requisiten oder Bilder können als Hilfsmittel dienen. Auch verschiedene Märchenquiz sind geeignet zum Raten.
Nachmittag: Kreatives Gestalten - Zauberhafte Lesezeichen
Gemeinsam werden Lesezeichen mit Märchenmotiven gebastelt. Mit buntem Papier, Glitzer, Stickern und Bändern entstehen kleine Kunstwerke. Mit diesen Lesezeichen macht lesen doppelt Spass.
Dienstag
Vormittag: Bewegungsrunde im Märchensaal
Eine fantasievolle Bewegungseinheit, die Körper und Geist aktiviert. Die Bewohner*innen bewegen sich passend zu verschiedenen Märchenfiguren:
Der Wolf schleicht durch den Wald: Langsame, vorsichtige Schritte und geschmeidige Bewegungen.
Prinzessinnen tanzen auf dem Ball: Leichte Armbewegungen und sanftes Drehen zur Musik.
Der Riese stapft durch den Zauberwald: Grosse, betonte Schritte mit schwingenden Armen.
Die Hexe rührt in ihrem Kessel: Kreisende Bewegungen mit den Armen, als würde man einen Zaubertrank brauen.
Der Froschkönig springt zum Brunnen: Kleine, sichere Sprünge oder das vorsichtige Anheben der Füsse.
Zur Unterstützung der Bewegungen können Requisiten wie Tücher, leichte Bälle oder Zauberstäbe genutzt werden. Begleitet wird die Stunde von sanfter Musik, die zu den Bewegungen passt. Die Übungen können individuell angepasst werden, sodass alle Teilnehmenden aktiv mitmachen können.
Nachmittag: Märchenhafte Klangreise
Mit Klanginstrumenten (z.B. Klangschalen, Rasseln) werden bekannte Märchen musikalisch untermalt. Die Senioren dürfen selbst Instrumente spielen und Klänge erzeugen.
Mittwoch
Vormittag: Erinnerungsrunde - Märchen aus der Kindheit
In einer gemütlichen Runde erzählen die Senioren, welche Märchen sie früher geliebt haben und ob sie besondere Erinnerungen damit verbinden.
Nachmittag: Backen wie im Schlaraffenland
Gemeinsam werden Märchenplätzchen oder Lebkuchenhäuser gebacken. Der Duft von frischem Gebäck verbreitet eine wohltuende Atmosphäre.
Donnerstag
Vormittag: Gedächtnistraining
Bilderrätsel oder Zuordnungsaufgaben sorgen für Abwechslung.
Nachmittag: Theaterstunde - Märchenhafte Rollenspiele
Kurze Märchenszenen werden gemeinsam gelesen oder sogar nachgespielt. Mit einfachen Kostümteilen (Tücher, Hüte) können die Rollen lebendig werden.
Freitag
Vormittag: Kreativwerkstatt - Zauberwälder und Märchenschlösser
Aus Naturmaterialien, Papier und Farben entstehen kleine Märchenlandschaften. Die Werke können als Ausstellung im Gemeinschaftsraum präsentiert werden.
Nachmittag: Märchenhafter Filmnachmittag
Gemeinsames Anschauen eines klassischen Märchenfilms (z.B. "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel") mit Popcorn und gemütlicher Atmosphäre.
Mit dieser Märchenwoche schaffst du eine abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Zeit, die zum Erinnern, Lachen und Träumen einlädt. Viel Spass beim Umsetzen!
Comments